Angebot
Unsere Therapiemethoden sind Kognitive Verhaltenstherapie und bei Bedarf psychopharmakologische Behandlung.
Wir bieten:
Abklärungen und Behandlungen für eine Vielfalt von psychischen Störungen, mit Schwerpunkt auf: Depression, Burn-out, Angststörungen, Phobien (Klaustrophobie bspw. Flugangst oder Angst im Tunnel zu fahren, Agoraphobie, Spinnen- oder andere isolierte Phobien), Zwangsstörung, Krisenintervention bei akuten Situationen.
Teamsupervision und Fallbesprechung
Verhaltenstherapeutische Supervision/Selbsterfahrung (Einzel- und Gruppensupervision) von Ärzten und Psychologen (anerkannt von: Klaus-Grawe-Institut Zürich, Postgraduale Studiengänge in Psychotherapie UPK Basel, AIM Bern, Studiengang ärztliche Psychotherapie der Universität Zürich)
Gruppenselbsterfahrung KVT auf Kreta, Griechenland (50-60 Einheiten in einer Woche, einmal pro Jahr)
Die Kosten der Behandlung werden im Umfang von 90% von allen Krankenkassen (Grundversicherung) übernommen.
„Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser wird, wenn es anders wird. Aber es muss anders werden, wenn es besser werden soll.“
— G. Lichtenberg